Kursbeschreibung
Poledance – Fitness an der Stange (Externes Angebot)
Der Tanz an der Stange bedient sich vieler Elemente anderer Sportarten und Trainingsmethoden. Dazu gehören Akrobatik, Calisthenics, Gewichtheben, Gymnastik, Functional, Tanz und Turnen. Die komplexe Stangenakrobatik, zu der die verschiedenen Einflüsse verschmelzen, fordert Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit der TänzerInnen in höchstem Maße. An nur einem Gerät können förmlich alle Körperpartien trainiert werden.
Mit Poledance wird die Beweglichkeit gefördert, was Versteifungen und Fehlhaltungen vorbeugt. Zudem wird die Stützmuskulatur des Rumpfes gekräftigt, die der Stabilisierung der Wirbelsäule dient. Mit dem Muskelaufbau und dem Training von Kondition, Koordination, Balance geht somit ein Training für den gesamten Körper einher.
Viele Menschen glauben, dass Poledance ausschließlich ein Sport für Durchtrainierte und Gelenkige sein kann, für Leute, die ein gutes Gefühl für und Vertrauen in den eigenen Körper mitbringen und sich überhaupt an das Sportgerät heranwagen. Fakt ist jedoch: Frauen oder Männer müssen für Pole Fitness keine Spitzensportler sein. Viel Training und schnelle erste Trainingserfolge stärken das Selbstvertrauen und fördern die Kenntnis des eigenen Körpers.
Ausdauer
Koordination
Kräftigung
Einsteiger | Fortgeschrittene
Dauer: 60 min
Kurszeiten
Do.: 19.00 – 20.00 Uhr
Do.: 20.00 – 21.00 Uhr
Sa.: 09.45 – 10.45 Uhr
Sa.: 10.45 – 11.45 Uhr
Anmeldung
Für eine Probestunde bitte frühzeitig anmelden, da wir maximal 6 Teilnehmer/innen in einem Kurs aufnehmen, um eine ständige Qualität der Unterrichtsstunden gewährleisten zu können.
Carolina Bolling
Tel.: 0176-22975912 | E-Mail: carolina-bolling@t-online.de